Über uns
Wir stehen für Menschenrechte, Respekt und Gerechtigkeit. Wir unterstützen gerechte Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten überall auf der Welt. Damit fangen wir vor unserer Haustür an: Wir machen Leipzig fair. So tragen wir zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor Ort bei.

Leipzig handelt fair
2011 wurde die Stadt Leipzig für ihre Bemühungen um den fairen Handel als erste Stadt in Sachsen mit dem Titel »Fairtrade-Town« ausgezeichnet. Seitdem baut die Stadt gemeinsam mit einem Netzwerk vielfältiger Akteure ihr Engagement weiter aus. Bis 2017 unter dem Namen »Steuerungsgruppe Fairtrade Town« wendet sich die Gruppe seit 2018 als »Netzwerk Leipzig handelt fair« an die Öffentlichkeit.
Die Kernbotschaften von »Leipzig handelt fair« lauten:
- Wir stehen für Menschenrechte, Respekt und Gerechtigkeit. Wir unterstützen gerechte Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten überall auf der Welt. Damit fangen wir vor unserer Haustür an: Wir machen Leipzig fair. So tragen wir zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor Ort bei.
- »Leipzig handelt fair« ist die Dachmarke des fairen Handels in Leipzig.
- Das Netzwerk »Leipzig handelt fair« ist in Leipzig die Kompetenzstelle zu allen Fragen und zur aktiven Förderung des fairen Handels. Wir unterstützen die Entwicklung bewusster Konsumentscheidungen für faire Angebote durch Information und Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Vision
Ziel des Netzwerkes »Leipzig handelt fair« ist es, alle Initiativen und Angebote im Zusammenhang mit fairem Handel zu koordinieren, das Engagement und die Effektivität einzelner Veranstaltungen und deren Wahrnehmbarkeit zu erhöhen und das Angebot und die Nachfrage nach fairen Produkten zu steigern.
Was wir machen
Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen. Wollen Sie gern dabei sein? Melden Sie sich gern bei uns!
Kontaktperson
Martin Finke
Mitglieder der Steuerungsrunde Leipzig handelt fair
Eigene Veranstaltungen
-
event 20.04.2021
Slow Fashion Tour - Textiles Wirken in Plagwitz - PREMIERE
Ein Event im der FASHION REVOLUTION WEEK 2021 Premiere der Slow Fashion Tour Plagwitz Textiles Erbe lokal Textilproduktion global nachhaltige Alternativen Der Rundgang führt zu Orten textiler...
-
event 19.04.2021
Online-Event über Zoom: Verstehen und handeln! Produktionswahnsinn Fast Fashion in Zeiten von Corona
EIn digitaler Event über ZOOM Meeting mit Vorabanmeldung Im RAHMEN der FASHION REVOLUTION WEEK 2021 In drei spannenden Panels erfährst du mehr über Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen in Süd-Osteuropa,...
-
event 29.04.2017
Fashion Revolution Week- Aktionstag
Aktionstag auf dem Nikolakirchhof: es gibt eine Modenschau mit Fair Trade Kleidung, einen Kleidertausch sowie ein Fotoshooting. Außerdem wird ein Workshop-/Vortragszelt aufgestellt und eine Reparier- und...